Fische des Vichtbaches und sein Lachsprogramm NRW

Die Referenten Christian Moj und Albert Willems sind seit Jahren Kenner des Vichtbaches von der Dreilägerbachtalsperre in Roetgen bis oberhalb des Gewerbe- und Industriegebietes Bernardshammer in Stolberg. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sie in ihrem Vortrag in der vhs Stolberg die Struktur des Vichtbaches, den Fischbestand, die Fischerei- und Hegetätigkeit sowie das seit 2018 im Vichtbach laufende „Lachsprogramm NRW“. Insbesondere die Hegetätigkeit ist nicht nur für den Vichtbach, sondern auch für alle Nebengewässer wie z.B. den Hasselbach in Zweifall, für den „Hauptpächter“ und seine „Pächter“ verpflichtend. Die Referenten geben einen Einblick in die Thematik und berichten über Erfolge, aber auch über …

weiterlesenFische des Vichtbaches und sein Lachsprogramm NRW

Dr. Jörg Fündling: Asterix – Eine humorvolle Reise in die Antike

Stolberg wird bald zum Schauplatz einer faszinierenden Verbindung von Geschichte und Popkultur. Dr. Jörg Fündling, renommierter Althistoriker der RWTH Aachen, lädt zu einem Vortrag ein, der den Blick auf die klassische Antike in einem neuen Licht erscheinen lässt. Mit viel Witz und profundem Fachwissen beleuchtet er in seinem Buch Asterix, wie antike Themen und politische Ereignisse – sowohl vergangen als auch aktuell – in den Comics wiederaufleben. Dr. Fündling, geboren 1970 in Aachen, hat sich in der Welt der Geisteswissenschaften einen Namen gemacht. Er brachte nicht nur „waschechte Studienräte“ dazu, ihre Vorurteile gegenüber Comics zu überdenken, sondern provozierte auch mit …

weiterlesenDr. Jörg Fündling: Asterix – Eine humorvolle Reise in die Antike

Kinovorstellungen in der Stadthalle: Ein voller Erfolg

Die Stadthalle Stolberg erlebte am Wochenende des 9. und 10. Dezember einen regelrechten Besucheransturm. Die Kinovorstellungen zogen zahlreiche Filmfreunde an, sodass beide Abende restlos ausverkauft waren. Das abwechslungsreiche Programm und die besondere Atmosphäre der Stadthalle sorgten für ein unvergessliches Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Aufgrund der hohen Nachfrage und des großen Andrangs entschied sich die Organisation für eine besondere Aktion: Eine exklusive Sondervorstellung des Films Der Buchspazierer fand am Montag, den 11. Dezember, statt. Auch diese Vorstellung war ein voller Erfolg und zog erneut zahlreiche Besucher an, die sich von der bewegenden Geschichte begeistern ließen. Ein besonderer …

weiterlesenKinovorstellungen in der Stadthalle: Ein voller Erfolg

Kupferstädter Weihnachtstage 2024

Zauber am Alten Markt Die Kupferstädter Weihnachtstage 2024 versprechen ein unvergessliches Programm voller festlicher Highlights. Von der feierlichen Eröffnung bis hin zu musikalischen und kulinarischen Erlebnissen lädt Stolberg alle Besucher ein, die besondere Atmosphäre am Alten Markt zu genießen. Termine und Programm: Besonderheiten: Die Kupferstädter Weihnachtstage 2024 sind ein Muss für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen genießen wollen. Kommt vorbei und lasst euch vom Zauber der Kupferstadt verzaubern!

Kupferstädter Weihnachtstage 2024

Kupferstädter Weihnachtstage 2024: Tradition trifft auf neue Highlights Die Kupferstadt Stolberg startet in die festliche Saison und lädt zu den diesjährigen Weihnachtstagen ein, die Tradition und Innovation verbinden. Im Zentrum steht die Stolberger Burg, die in stimmungsvollem Licht erstrahlt und mit ihren beleuchteten Außenanlagen eine magische Atmosphäre schafft. Ein Glühweinstand auf der Burg bietet nicht nur Getränke, sondern auch einen fantastischen Ausblick über die Stadt. Programm Weihnachtsmarkt „Alter Markt“:Samstag, 14.12. 19:00 UhrHighlander Drums and Pipes Samstag, 21.12. 18:00 UhrKrötsch: Kölsche Weihnacht Highlights der Weihnachtstage Auch für die kleinen Besucher wird auf dem Kaiserplatz einiges geboten: Die Kupferstädter Weihnachtselfen haben ein …

weiterlesenKupferstädter Weihnachtstage 2024

Orient und Okzident im Dialog

Konzert V: Soraya Ansari – Violoncelloabend– Johann Sebastian Bach– Benjamin Britten– Vahid E- Hosseini– Fazil SayEintritt: 10,00 € Schüler*innen und Studierende: 8,00 €