Die Hacky-Aktion – Eine Stadt auf den Spuren ihres Künstlers

Der Kultur.Gut e.V. präsentiert am Wochenende des 11. und 12. Oktober 2025 eine besondere Veranstaltung zu Ehren des Künstlers Hacky Ritzerfeld, der am 7. Oktober 1950 in Stolberg-Büsbach geboren wurde und am 1. Januar 2024 verstorben ist. Anlässlich seines 75. Geburtstags widmen wir ihm ein einzigartiges Kunst-Happening im Museum Zinkhütter Hof. Programm-Highlights Samstag, 11.10.2025 Sonntag, 12.10.2025 Über die Veranstaltung Die Hacky-Aktion ist eine Hommage an das Lebenswerk des Künstlers und bringt Menschen aus Kunst, Musik, Literatur und Film zusammen. Zusätzlich stehen Kunsthistorikerinnen, Weggefährtinnen und Restaurator*innen bereit, um Werke von Hacky Ritzerfeld zu begutachten und fachkundig zu beraten. Die Teilnahme ist …

weiterlesenDie Hacky-Aktion – Eine Stadt auf den Spuren ihres Künstlers

Kino in der Stadthalle Stolberg – 15. bis 17. Oktober 2025

Unter dem Motto „Kulturbogen“ präsentiert der gemeinnützige Verein Kultur.Gut e.V. in der Stadthalle Stolberg erneut spannende Kinoabende. Dank neuer Technik und komfortablerer Sitzgelegenheiten genießen Sie in diesem Jahr ein noch angenehmeres Kinoerlebnis. Natürlich gibt es wieder Getränke, Nachos, Würstchen und Popcorn. Eintritt & Tickets Programmübersicht Mittwoch, 15.10. Donnerstag, 16.10. Freitag, 17.10. Dank Wir danken herzlich unseren Hauptsponsoren: dem Bürgerfonds der Kupferstadt Stolberg und dem Ideenwettbewerb der Städteregion Aachen.

Vortrag & Diskussion: Zukunftskonzepte für die Stolberger Innenstadt

Am Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18 Uhr lädt die Stadt Stolberg zu einer besonderen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in den Rittersaal der Burg Stolberg ein. Unter dem Titel „Konzepte zur Wiederbelebung der Stolberger Innenstadt durch eine klimagerechte Planung“ werden Prof. Christa Reicher (RWTH Aachen), Eric Vorwerk (Masterabsolvent der RWTH Aachen) sowie der Gestaltungsbeirat der Stadt Stolberg ihre Ideen und Ansätze vorstellen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie die historisch wertvolle Bausubstanz der Stolberger Innenstadt bewahrt und gleichzeitig durch klimaresiliente Konzepte gestärkt werden kann. Besonders relevant ist dies vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe von 2021, die die Notwendigkeit neuer städtebaulicher …

weiterlesenVortrag & Diskussion: Zukunftskonzepte für die Stolberger Innenstadt