Gemeinsam für ein sauberes Stolberg: Stadt und Geschäftsleute ziehen an einem Strang

Die Innenstadt von Stolberg soll sauberer, einladender und lebenswerter werden. Über 40 Betriebe haben jetzt eine gemeinsame Absichtserklärung mit der Stadt unterzeichnet und verpflichten sich, aktiv zum gepflegten Stadtbild beizutragen.


Bisherige städtische Maßnahmen

  • Regelmäßige Reinigung durch städtische Teams an stark frequentierten und neuralgischen Punkten.
  • Digitales Mülltonnenerfassungssystem, das fehlende oder überfüllte Tonnen erkennt – so lässt sich gezielt nachsteuern.
  • Strengeres Vorgehen gegen illegale Müllablagerung durch den verstärkten Kommunalen Ordnungsdienst, inklusive höherer Bußgelder.
  • Mehr öffentliche Mülleimer in der Innenstadt für unkomplizierte Entsorgung.
  • Dialog mit Bürgern und Unternehmen, um Probleme früh zu erkennen und Verbesserungen direkt umzusetzen.

Was die Geschäftsleute jetzt leisten

  1. Sauberhalten der Ladenfronten – inklusive angrenzender Leerstandsflächen im Blick behalten.
  2. Sensibilisieren von Kunden und Passanten: Auf Missstände hinweisen und aktiv für Sauberkeit werben.
  3. Vorbild sein und gemeinsam eine neue Sauberkeitskultur etablieren.

„Wir haben klare Ziele: eine saubere, sichere und lebenswerte Stadt. Der Einsatz unserer engagierten Geschäftsleute ist mehr als Symbolpolitik – er zeigt echte Verantwortung für unsere Gemeinschaft.“
— Bürgermeister Patrick Haas


Fotos: Markus Offermanns (Kupferstadt Stolberg)


Mit vereinten Kräften wird Stolberg spürbar sauberer – für Einheimische und Besucher gleichermaßen.