Einzigartiges Erbe und eine große Herausforderung
Stolberg zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Dichte an historischen Bauwerken aus. Mit mehr als 700 Baudenkmälern bildet die Stolberger Talachse eine beeindruckende Ansammlung architektonischer Zeitzeugen. Der Erhalt und die Pflege dieses kulturellen Erbes haben für uns höchste Priorität.
Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 hat jedoch auf schmerzliche Weise verdeutlicht, dass nicht nur die Existenz der Menschen, sondern auch unser wertvolles Kulturgut durch die Folgen des Klimawandels massiv bedroht ist.
Vor diesem Hintergrund möchte das Stadtmarketing einen öffentlichen Dialog anregen, wie wir unsere Stadt widerstandsfähiger gegen extreme Wetterlagen gestalten und gleichzeitig unser bestehendes Kulturgut schützen können. Um diesen Diskurs zu fördern, organisieren wir Veranstaltungen mit Expertinnen und Experten, beispielsweise aus dem Wasserverband.
Eine Zusammenarbeit, die uns stärkt
Wir sind stolz, eine Kooperation mit Frau Prof. Christa Reicher (https://www.staedtebau.rwth-aachen.de/cms/staedtebau/der-lehrstuhl-und-das-institut/mitarbeiter/lehrstuhl-und-institutsleitung/~gwgr/christa-reicher/?allou=1) Inhaberin des UNESCO-Lehrstuhls für Städtebau und europäische Urbanistik, mit Unterstützung von Europa Nostra, bekannt zu geben. Stolberg ist einer von drei deutschlandweiten Schwerpunkten ihres Lehrstuhls – neben der Zeche Zollverein (UNESCO-Weltkulturerbe) und Rothenburg ob der Tauber. Dies sehen wir als eine große Chance und Verpflichtung zugleich.
Auf Initiative von Paul Kirch und mit breiter Unterstützung des Stadtrats hat Stolberg nun einen architektonischen Gestaltungsbeirat, in dem Prof. Reicher den Vorsitz übernommen hat. Dazu Prof. Reicher:
„Der Beirat muss es schaffen, dass Stadtentwicklung und -gestaltung zum Stadtgespräch werden und damit ein Diskurs stattfindet. Manche werden sagen, dass es nur um Gestaltung geht und der ökonomische Impact viel wichtiger ist.
Aber meine Erfahrung ist, dass eine attraktive Stadtentwicklung die Basis für eine erfolgreiche ökonomische Entwicklung ist – und das muss man doch nutzen!“
Weitere Mitglieder des Gestaltungsbeirates:
Architektur:
- Univ. Prof. Dipl.-Ing. Christian Uwer
Geschäftsführer fischerarchitekten (Aachen)
Dozent Maastricht Academy of Architecture
Jurymitglied in städtebaulichen Wettbewerben
https://www.fischerarchitekten.de - Dipl. Ing. Katrin Plescher
Geschäftsführerin Keßler Plescher Architekten (Köln)
Gewinnerin von Wettbewerben (Bsp. Dortmund Hafenquartier, Planetenviertel Puhlheim)
Lehrstuhl Baukonstruktion TU Dortmund
https://kesslerplescher.de
Landschaftsarchitektur:
- Prof. Dipl.-Ing Burkhard Wegener
Geschäftsführung clubl94 (Köln)
Teilnahme an diversen Wettbewerben (Fußgängerzone Ulm, Quartiesgestaltung Dortmund-Derne)
Dozent im Fachbereich Architektur bei der Hochschule Bochum für Garten und Freiraumplanung
https://www.hochschule-bochum.de/fba/team/kollegium/wegener-burkhard
Denkmal:
- Prof. Dr.-Ing. Anke Fissabre
Studiendekanin Fachbereich Architektur an der FH Aachen
Stellv. Direktorin der Abteilung Bau und Kultur des Promotionskolleg NRW
Lehrtätigkeit in den Fächern Architekturgeschichte, Denkmalpflege und Architekturtheorie sowie projektentwürfe im Bestand
Vorstandmitglied des ISBE „Institute of Smart Building Engineering“
https://www.fh-aachen.de/menschen/fissabre
Um die Aktivitäten dieses Gestaltungsbeirats und die Arbeiten des UNESCO-Lehrstuhls transparent zu machen, bieten wir hier umfassende Informationen an, darunter:
Veranstaltungen:
- STÄDTEBAULICHES KOLLOQUIUM
(Innen)Stadt im Wandel (file:///C:/Users/E7450/Downloads/Flyer+STBK+-+Innenstadt+im+Wandel+SS25.pdf) - Vortrag: „Resiliente Stadtentwicklung“ am 9. Oktober, 2025, Ort und Zeit werden demnächst bekannt gegeben
Sitzungsprotokolle des Beirats:
in Vorbereitung
Lehrstuhl-Arbeiten:
- Im August wurden zwei Masterarbeiten mit Bezug zu Stolberg fertig. Die Ergebnisse sollen am 9.10. (s.o.) vorgestellt werden.
Stadtebau workflow Kupferstadt Stolberg 01/2024
Transformation der Innenstadt nach der Hochwasserkatastrophe 2021 Erhältlich in der Bücherstube
Pressemitteilungen
- Neuer Beirat krönt das erfolgreiche Jahr 2024, Stolberger Zeitung 2024-12-31
- Meilensteine für die Zukunft der Stolberger Innenstadt, Stolberger Zeitung 2024-09-05
- Gestaltungsbeirat mit Fachleuten in Stolberg kommt Gestaltungsbeirat mit Fachleuten in Stolberg, 2024-04-23,
Wir sind fest davon überzeugt, dass eine kluge und nachhaltige Stadtentwicklung der Schlüssel zur Sicherung unserer Zukunft ist.