Fische des Vichtbaches und sein Lachsprogramm NRW

Die Referenten Christian Moj und Albert Willems sind seit Jahren Kenner des Vichtbaches von der Dreilägerbachtalsperre in Roetgen bis oberhalb des Gewerbe- und Industriegebietes Bernardshammer in Stolberg. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sie in ihrem Vortrag in der vhs Stolberg die Struktur des Vichtbaches, den Fischbestand, die Fischerei- und Hegetätigkeit sowie das seit 2018 im Vichtbach laufende „Lachsprogramm NRW“. Insbesondere die Hegetätigkeit ist nicht nur für den Vichtbach, sondern auch für alle Nebengewässer wie z.B. den Hasselbach in Zweifall, für den „Hauptpächter“ und seine „Pächter“ verpflichtend. Die Referenten geben einen Einblick in die Thematik und berichten über Erfolge, aber auch über negative Ereignisse.

Christian Moj, Angler von Jugend an, engagiert sich seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Fischerei. Mit seinem Team arbeitet er eng mit dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) zusammen, z.B. im Wanderfischprogramm, speziell bei der Wiederansiedlung des atlantischen Lachses an der Eifelrur seit 2005 oder als Leiter des Bereichs Effizienzkontrollen des Besatzes und Besatzstrategien für die Nebenbäche der Rur – Kall, Vichtbach, Wehebach, Rothenbach – seit 2018.

Albert Willems ist aufgewachsen am Vichtbach in Zweifall. Durch die Anleitung seines Vaters hat ihn der „Mythos Vichtbach“ mit allen seinen positiven und negativen Erlebnissen bis heute nicht losgelassen. Er ist „Hauptpächter“ der „Fischereigenossenschaft Stolberg – Roetgen“ und kooperiert mit Christian Moj beim „Lachsprogramm NRW“.

Die Veranstaltung ist gebührenfrei und findet am Dienstag 08.04.2025 von 18:00 bis 19:30 Uhr, Kulturzentrum Frankental, vhs 120 Kursraum, Frankentalstr. 3 in Stolberg statt.

Information und Anmeldung zur Veranstaltung 251-123 unter 02402 862 457 oder www.vhsstolberg.de.